Karin Müller
Mein Profil
- 2010/2011 Zertifizierung als Kräuterpädagogin und in der Volksheilkunde regelmäßig Wildkräuterführungen und Workshops im Wechsel der Jahreszeiten.
- Museumsführerin im Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach
- Engagement in der Pfarrei als Mesnerin und Pfarrgemeinderätin
- Hobbies sind Töpfern, Nähen und Arbeiten mit Naturmaterialien (Weidenflechten …)
Warum ich Streuobstwiesenberater/-in bin
- Weitergabe von Erfahrungen aus eigener sorten-/artenreichen Streuobstwiese
- Weckung öffentlicher Wertschätzung der Streuobstwiese als „Arche Noah“ für Genpotential durch Sortenerhalt
Warum ich mich im Streuobstbereich engagiere – was mir dabei wichtig ist
- Erhaltung eines Kulturgutes und eines artenreichen Biotops
- Biodiversität
- Extensive Nutzung
- Beitrag zur Erhaltung der ursprünglichen Obstvielfalt
- Tier- und Pflanzenschutz
- Alte Obstorten bieten Erbmaterial/Genreserven für Neuzüchtungen
- Gesundheitsaspekt (Allergien) durch sekundäre Pflanzenstoffe und Polyphenole
- Bereicherung des Landschaftsbildes
- CO2-Fänger
- Erosionsschutz
Das biete ich an
- Beratung bei Planung, Pflanzung und Pflege
- Empfehlungen zur Vermarktung
- Führungen für Gruppen und Schulklassen / Kindergarten
- Aktionstage zur Ernte, Verkostung, Verwertung, Lagerung
In diesem Umkreis bin ich tätig