Zum Hauptinhalt springen

„Das große Krabbeln“ Das Streuobstwiesenkompetenzzentrum auf Entdeckungsreise in die Welt der Insekten

| Sabrina Diyaroglu
Fobi das große Krabbeln

Was ist eine Streuobstwiese? Eine Wiese mit Obstbäumen, deren Früchte man für Tafelobst, Säfte und Most verwendet?
Das stimmt nur zu einem kleinen Teil. Eine Streuobstwiese ist der artenreichste Lebensraum in Mitteleuropa mit ca. 5000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.
Kaum zu glauben, denn auf den ersten Blick ist diese Artenvielfalt nicht zu erfassen.

Das Streuobstwiesenkompetenzzentrum nahm an der Fortbildung „Das große Krabbeln“ Insekten im Fokus vom Schulamt Deggendorf und Bund Naturschutz-Kreisgruppe Deggendorf teil, um einen zweiten Blick auf die kleinsten Streuobstwiesenbewohner zu werfen.

Mit über 20 interessierten Lehrkräften und Aktive aus der Umweltbildung gingen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Insekten. Diplom-Forstwirtin und Waldpädagogin Anke Simon gab viele Informationen, Anregungen und Ideen um das Interesse bei Erwachsenen und Kindern für die nicht immer beliebten Krabbeltiere zu wecken.

Hierzu gab es nicht nur viel theoretisches Wissen und Fakten über die verschiedenen Insekten-Arten, sondern auch ganz praktische Möglichkeiten sich dem Thema anzunähern. Es wurden verschiedene „Insekten-Fossilien“ gebastelt, mit Facettenaugen die Sichtweise eines Insekts nachvollzogen und man konnte sich am Insekten-Holzpuzzle testen.

Darüber hinaus wurde die Bund-Naturschutz Insektenkiste vorgestellt, welche man für Umweltbildungsmaßnahmen mieten kann. Auf der Webseite des Bund-Naturschutz sind weitere Informationen zur Insektenkiste, aber auch zur gesamten Fortbildung zu finden.

Auch das Streuobstwiesenkompetenzzentrum stellt zum Thema Streuobst/-wiese eine mobile Streuobstbildungskiste zur Ausleihe zur Verfügung. Die Kiste beinhaltet einiges an pädagogischem Material um das Thema Streuobst spielerisch aufzugreifen, wie zum Beispiel Becherlupen, Kinderbücher, Spielesammlung und vieles mehr.

Impressionen